agile-methods

Die Definition von New Work - Alles was Du wissen musst

Inhaltsverzeichnis

Die digitale Revolution mit ihren rasanten technologischen Fortschritten hat eine Ära eingeläutet, in der traditionelle Arbeitsmodelle in Frage gestellt werden. Die Grenzen der Büros erweitern sich über die vier Wände hinaus, und die Definition eines typischen Arbeitstages verändert sich. Inmitten dieses Wandels erscheint das Konzept der "New Work" als Leuchtturm, der Arbeitnehmern und Unternehmen den Weg durch die sich verändernde Landschaft des modernen Arbeitsplatzes weist.

In diesem Artikel erhältst du einen umfassenden Überblick über die Konzepte und Möglichkeiten, die mit dieser neuen Art des Arbeitens verbunden sind, und wie du sie in die Praxis umsetzen kannst.

Was ist New Work?

New Work ist ein modernes Konzept, das die sich verändernde Dynamik der Berufswelt im digitalen Zeitalter auf den Punkt bringt. Es legt den Schwerpunkt auf Flexibilität, Autonomie, zielgerichtete Aufgaben und die Integration von Technologie und menschlicher Zusammenarbeit. Dieser Ansatz stellt traditionelle Arbeitsstrukturen in Frage und fördert ein integratives, anpassungsfähiges und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld.

Die Entstehungsgeschichte von New Work

Der Begriff "New Work" ist nicht nur ein Modewort. Er geht auf die visionären Einsichten von Prof. Dr. Frithjof Bergmann in den späten 1970er Jahren zurück und war eine Reaktion auf die sozioökonomischen Veränderungen der damaligen Zeit. Bergmann sah eine Zukunft voraus, in der Arbeit nicht mehr nur ein Mittel zum Zweck sein würde, sondern ein Weg zur persönlichen Entfaltung und zum gesellschaftlichen Beitrag. Heute, wo die Kräfte der Digitalisierung, Globalisierung und künstlichen Intelligenz im Spiel sind, ist seine Vision aktueller denn je. Diese technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen haben Berufsrollen, Arbeitsprozesse und sogar Organisationsstrukturen neu definiert.

Warum New Work heute mehr denn je wichtig ist

Im Zeitalter der Information hat sich die Art und Weise, wie wir Arbeit wahrnehmen, grundlegend verändert. Der Schwerpunkt liegt nicht mehr nur auf Arbeitsplatzsicherheit und finanzieller Stabilität, sondern auch auf der Suche nach Sinn, Autonomie und Ausgewogenheit im Berufsleben. Dieser Wandel ist nicht nur eine Folge des technologischen Fortschritts, sondern spiegelt auch die veränderten Ansprüche der Arbeitnehmer wider. Die jüngeren Generationen, insbesondere die Millennials und die Generation Z, legen Wert auf eine sinnvolle Arbeit, flexible Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balance. Sie schätzen Erfahrungen mehr als Besitztümer und Ziele mehr als Gehaltsschecks. Diese Verschiebung der Prioritäten zwingt die Unternehmen dazu, ihre Arbeitsmodelle zu überdenken und macht die New Work Philosophie wichtiger denn je.

Die Säulen von New Work

Im Kern basiert New Work auf mehreren Grundpfeilern, die die Philosophie und die praktische Anwendung bestimmen.

Eigenständigkeit und Befähigung

Definition: Autonomie im Kontext von New Work bezieht sich auf die Freiheit und Fähigkeit von Einzelpersonen und Teams, Entscheidungen zu treffen und ihre Aufgaben ohne übermäßige Kontrolle zu bewältigen.

Implikationen:

  • Vertrauensbasiertes Management: Manager vertrauen ihren Teams, dass sie ihre Aufgaben ohne Mikromanagement erledigen.
  • Flexible Arbeitsregelungen: Die Beschäftigten haben die Freiheit zu entscheiden, wann, wo und wie sie arbeiten, sei es durch Fernarbeit, flexible Arbeitszeiten oder andere Regelungen.
  • Ergebnisorientiert: Der Schwerpunkt liegt nicht mehr auf den Arbeitsstunden, sondern auf der Qualität und der Wirkung der Arbeitsergebnisse.

Ein Beispiel aus der Praxis: Dropboxs "Virtual First"-Politik:

  • Überblick: Dropbox hat eine "Virtual First"-Politik eingeführt, bei der die Arbeit aus der Ferne der Standard für alle Mitarbeiter ist. Das Unternehmen hat seine physischen Räume in "Dropbox Studios" umgewandelt, die speziell für die Zusammenarbeit und nicht für die tägliche Arbeit konzipiert sind.
  • Auswirkungen: Dieser Ansatz gibt den Beschäftigten die Möglichkeit, ihre Arbeitsumgebung je nach Aufgabenstellung selbst zu wählen. Das fördert Flexibilität, Vertrauen und die Konzentration auf das Ergebnis und nicht auf die in einem Büro verbrachten Stunden.

Zielgerichtete Arbeit

Definition: Diese Säule unterstreicht die Bedeutung einer sinnvollen Arbeit. Die Beschäftigten arbeiten nicht nur für einen Gehaltsscheck, sondern sind mit der Mission des Unternehmens verbunden und finden in ihrer Rolle eine persönliche Bedeutung.

Implikationen:

  • Ausrichtung auf die Unternehmensvision: Die Beschäftigten verstehen den Auftrag und die Ziele des Unternehmens und fühlen sich mit ihnen verbunden.
  • Gesteigerte Motivation: Wenn die Arbeit einen Sinn hat, steigt die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter.
  • Mitarbeiterbindung: Mitarbeiter bleiben eher in einem Unternehmen, in dem sie das Gefühl haben, dass ihre Arbeit einen Sinn hat und etwas bewirkt.

Ein Beispiel aus der Praxis - der Culture Code von HubSpot:

  • Überblick: Der Kulturkodex von HubSpot ist eine Reihe von Werten und Praktiken, die Anpassungsfähigkeit, Autonomie und Transparenz betonen.
  • Auswirkungen: Dieser Kodex hat die Arbeitskultur des Unternehmens geprägt und zieht Talente an, die mit diesen Werten übereinstimmen. Er fördert das Zugehörigkeitsgefühl und die Übereinstimmung mit der Unternehmensmission, was zu einer höheren Mitarbeiterbindung und einem größeren Engagement führt.

Lebenslanges Lernen und Wachstum

Definition: Angesichts der Tatsache, dass sich das Tempo des Wandels ständig beschleunigt, wird kontinuierliches Lernen zu einem Eckpfeiler von New Work.

Implikationen:

  • Regelmäßige Schulungen: Unternehmen investieren in regelmäßige Schulungen, Workshops und Kurse für ihre Mitarbeitenden.
  • Anpassungsfähigkeit: Die Beschäftigten sind in der Lage, sich an neue Technologien, Methoden und Marktveränderungen anzupassen.
  • Persönliche Entwicklung: Neben den fachlichen Fähigkeiten liegt der Schwerpunkt auf der persönlichen Entwicklung und den Soft Skills.

Ein Beispiel aus der Praxis - die Deloitte University:

  • Überblick: Deloitte, ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen, hat die Deloitte University gegründet, eine hochmoderne Lerneinrichtung, die sich der beruflichen Entwicklung und Entfaltung seiner Mitarbeitenden widmet.
  • Auswirkungen: Diese Initiative unterstreicht das Engagement des Unternehmens für kontinuierliches Lernen und fördert eine Kultur, in der die Mitarbeitenden ermutigt werden, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln.

Technologische Integration

Definition: Die Nutzung der neuesten Technologien, um die Zusammenarbeit zu erleichtern, die Produktivität zu steigern und Innovationen voranzutreiben.

Implikationen:

  • Digitale Zusammenarbeit: Tools wie Slack, Zoom und Trello ermöglichen es Teams, in Echtzeit zusammenzuarbeiten, unabhängig von geografischen Grenzen.
  • KI und Automatisierung: Routineaufgaben werden automatisiert, so dass sich das Personal auf wertschöpfungsintensivere Tätigkeiten konzentrieren können.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: Nutzung von Datenanalysen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Ein Beispiel aus der Praxis - die ShipIt Days von Atlassian:

  • Überblick: Das Softwareunternehmen Atlassian veranstaltet die ShipIt Days, eine 24-stündige Veranstaltung im Stil eines Hackathons, bei der die Beschäftigten an einem Projekt ihrer Wahl arbeiten können.
  • Auswirkungen: Diese Initiative fördert Innovation und Kreativität, indem sie es den Beschäftigten ermöglicht, zusammenzuarbeiten und neue Ideen einzubringen. Außerdem fördert sie den Zusammenhalt im Team und das Gefühl, etwas erreicht zu haben.

Ganzheitliches Wohlbefinden

Definition: Über den beruflichen Erfolg hinaus betont New Work die Bedeutung des geistigen, körperlichen und emotionalen Wohlbefindens.

Implikationen:

  • Work-Life-Balance: Unternehmen fördern ein Gleichgewicht zwischen beruflichen Aufgaben und persönlicher Zeit.
  • Initiativen zur psychischen Gesundheit: Es gibt Programme und Ressourcen, die sich mit psychischen Problemen befassen und diese unterstützen.
  • Körperliche Gesundheit: Schwerpunkt auf Ergonomie, regelmäßige Pausen und sogar vom Unternehmen gesponserte Fitnessprogramme.

Ein Beispiel aus der Praxis - Patagoniens Kinderbetreuung vor Ort:

  • Überblick: Patagonia, ein Outdoor-Bekleidungsunternehmen, bietet seinen Beschäftigten eine Kinderbetreuung vor Ort an.
  • Auswirkungen: Diese Initiative unterstützt die Beschäftigten dabei, ihre beruflichen und privaten Aufgaben miteinander zu vereinbaren. Sie führt zu einer höheren Mitarbeiterbindung, verringert die Fluktuation und fördert ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.

Kollaborative und funktionsübergreifende Teams

Definition: Weg von isolierten Abteilungen, hin zu Teams, die unterschiedliche Fähigkeiten zur ganzheitlichen Problemlösung zusammenbringen.

Implikationen:

  • Vielfältige Sichtweisen: Die Teams setzen sich aus Mitgliedern mit unterschiedlichem Hintergrund, Abteilungen und Fachwissen zusammen.
  • Innovative Lösungen: Mit einer Mischung aus Fähigkeiten und Perspektiven können Teams unkonventionelle Lösungen entwickeln.
  • Geteilte Verantwortung: Anstatt dass eine einzelne Abteilung für ein Projekt verantwortlich ist, wird die Verantwortung geteilt, was zu kollektivem Erfolg oder Lernen führt.

Ein Beispiel aus der Praxis - die flache Struktur von Valve:

  • Überblick: Valve, ein Videospielentwickler, arbeitet ohne traditionelle Manager. Die Mitarbeitenden wählen aus, an welchen Projekten sie arbeiten wollen, und die Teams organisieren sich selbst, um die Aufgaben zu erledigen.
  • Auswirkungen: Diese Struktur fördert Innovation, Agilität und ein starkes Gefühl der Eigenverantwortung unter den Mitarbeitern.

Flache Hierarchien und dezentralisierte Entscheidungsfindung

Definition: Verringerung der Managementebenen und Ermöglichung von Entscheidungen, die näher an der operativen Ebene getroffen werden.

Auswirkungen:

  • Schnellere Entscheidungsfindung: Da es weniger bürokratische Hürden gibt, werden Entscheidungen schneller getroffen.
  • Gestärkte Mitarbeiter: Mitarbeitende auf allen Ebenen haben das Gefühl, dass ihr Beitrag geschätzt wird und sie etwas bewirken können.
  • Anpassungsfähige Organisationen: Unternehmen können sich schneller auf veränderte Marktbedingungen einstellen und anpassen.

Ein Beispiel aus der Praxis - Zappos' Holacracy:

  • Überblick: Zappos, ein Online-Schuhhändler, hat Holacracy eingeführt, ein System, das traditionelle Jobtitel und Manager zugunsten eines selbstverwalteten Ansatzes abschafft.
  • Auswirkungen: Dieses System dezentralisiert die Entscheidungsfindung und fördert die Agilität und Anpassungsfähigkeit. Die Mitarbeiter fühlen sich befähigt, was zu einer höheren Motivation und einem kooperativeren Arbeitsumfeld führt.

Offenheit und Transparenz

Definition: Die Förderung einer Kultur, in der Informationen frei geteilt werden und eine klare Kommunikation über alle Ebenen hinweg stattfindet.

Implikationen:

  • Informierte Belegschaft: Die Mitarbeitenden haben alle Informationen, die sie brauchen, um ihre Arbeit effektiv zu erledigen.
  • Vertrauensbildung: Transparenz fördert das Vertrauen zwischen Management und Beschäftigten.
  • Feedback-Kultur: Offene Kanäle für Feedback sorgen für eine kontinuierliche Verbesserung und eine zeitnahe Bearbeitung von Anliegen.

Beispiel aus der Praxis - Buffer's Transparente Gehaltsformel:

  • Überblick: Buffer, eine Plattform zur Verwaltung sozialer Medien, hat eine transparente Gehaltsformel und macht die Gehälter aller Mitarbeitenden öffentlich.
  • Auswirkungen: Dieser Ansatz fördert Fairness, Vertrauen und Transparenz innerhalb des Unternehmens. Er verringert Lohnunterschiede und fördert eine Kultur, in der sich die Beschäftigten wertgeschätzt und gleich behandelt fühlen.

Herausforderungen und Chancen von New Work

Die Einführung des neuen Arbeitsmodells ist nicht ohne Herausforderungen. Von der Sicherstellung einer effektiven Kommunikation in verteilten Teams bis hin zum Umgang mit den verschwimmenden Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben haben Unternehmen einiges zu tun. Die Vorteile überwiegen jedoch bei weitem die Herausforderungen. Unternehmen, die diesen Wandel erfolgreich meistern, profitieren von der Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden, von Innovationen und vom allgemeinen Geschäftswachstum.

Herausforderungen von New Work

  1. Kulturelle Widerstände: Eine der größten Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Umstellung auf New-Work-Modelle konfrontiert werden, ist der Widerstand von Beschäftigten, die an traditionelle Arbeitsstrukturen gewöhnt sind. Langjährige Praktiken und Denkweisen zu ändern, kann schwierig sein, besonders für diejenigen, die seit Jahren Teil einer starren Arbeitskultur sind.
  2. Kommunikationshürden: Mit der Zunahme von Telearbeit und globalen Teams kann die effektive Kommunikation zu einer Herausforderung werden. Missverständnisse können durch unterschiedliche Zeitzonen, kulturelle Unterschiede oder einfach durch das Fehlen von persönlichen Gesprächen entstehen.
  3. Aufrechterhaltung der Work-Life-Balance: Die Flexibilität, die New Work bietet, kann manchmal die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verwischen. Für die Beschäftigten kann es schwierig sein, von der Arbeit abzuschalten, was zu Burnout und geringerer Produktivität führen kann.
  4. Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit: Da sich die Arbeit ins Internet verlagert und die Beschäftigten von verschiedenen Orten und Geräten aus auf Unternehmensdaten zugreifen, ist die Gewährleistung der Datensicherheit von größter Bedeutung. Unternehmen müssen in robuste Cybersicherheitsmaßnahmen investieren, um Verstöße zu verhindern.
  5. Leistungsmessung: In einer flexiblen Arbeitsumgebung gelten die traditionellen Leistungskennzahlen möglicherweise nicht mehr. Unternehmen müssen neu definieren, wie sie Produktivität und Erfolg messen, und sich von den erfassten Arbeitsstunden auf den erbrachten Wert konzentrieren.
  6. Schulung und Kompetenzentwicklung: Das neue Arbeitsmodell erfordert oft, dass sich die Beschäftigten neue Werkzeuge und Technologien aneignen. Unternehmen müssen in kontinuierliche Schulungen investieren, um sicherzustellen, dass ihre Teams für die Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen gerüstet sind.

Chancen von New Work

  1. Erschließung eines globalen Talentpools: Einer der wichtigsten Vorteile des New-Work-Modells ist die Möglichkeit, Talente von überall auf der Welt einzustellen. Unternehmen sind nicht mehr an ihren geografischen Standort gebunden und können so die beste Besetzung für eine Stelle finden, unabhängig davon, wo sich der Bewerber befindet.
  2. Gesteigerte Produktivität: Entgegen der landläufigen Meinung führen flexible Arbeitsmodelle oft zu einer höheren Produktivität. Die Beschäftigten können zu den Zeiten arbeiten, in denen sie am produktivsten sind, was zu einer besseren Leistung und einer höheren Arbeitszufriedenheit führt.
  3. Kosteneinsparungen: Wenn weniger Beschäftigte in einem physischen Büro arbeiten, können Unternehmen die Gemeinkosten für Immobilien, Versorgungsleistungen und Büromaterialien senken. Das kann auf lange Sicht zu erheblichen Einsparungen führen.
  4. Verbessertes Wohlbefinden der Beschäftigten: Flexibilität und Autonomie können zu einem besseren geistigen und emotionalen Wohlbefinden führen. Beschäftigte, die eine bessere Work-Life-Balance haben, leiden seltener an Burnout und bleiben dem Unternehmen eher treu.
  5. Innovation und Kreativität: Das New Work-Modell fördert eine Kultur des ständigen Lernens und der Zusammenarbeit. Vielfältige Teams mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven können zu innovativen Lösungen und Ideen führen.
  6. Aufbau einer widerstandsfähigen Organisation: Unternehmen, die das New-Work-Modell anwenden, sind besser gegen Störungen gewappnet. Egal, ob es sich um eine globale Pandemie oder einen technologischen Wandel handelt, diese Unternehmen können sich schnell anpassen und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs sicherstellen.

Das New-Work-Paradigma bringt zwar eine Reihe von Herausforderungen mit sich, bietet aber auch eine Fülle von Möglichkeiten für Unternehmen, die bereit sind, sich anzupassen und weiterzuentwickeln. Wenn Unternehmen die Herausforderungen annehmen und die Chancen nutzen, können sie in der modernen Geschäftswelt nicht nur überleben, sondern auch florieren. Bei der Umsetzung von New Work geht es nicht nur darum, relevant zu bleiben, sondern auch darum, den Weg für eine integrativere, flexiblere und innovativere Zukunft zu ebnen.

Wie kannst du die New Work Transformation umsetzen?

Kienbaum stellte im “New Work Pulse Check” fest, dass 63% der Befragten Initiativen gestartet haben, eine Form von New Work in ihren Unternehmen zu etablieren. Im Fokus stehen dabei der Wandel der Unternehmenskultur und der Einsatz mobiler Technologien.

Doch wie kann ein Unternehmen diesen Wandel umsetzen? Leider gibt es keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, da New Work kein standardisierbarer Prozess ist, sondern eine Kultur und Führungshaltung. Daher kann auch keine To-Do Liste vorgeschrieben werden - der Wandel muss sowohl bottom up und top down passieren und gestaltet sich für jedes Unternehmen individuell. Um in Zukunft erfolgreich zu bleiben, müssen sich Unternehmen mit New Work auseinander setzen. Sie müssen ihre Kultur und Führung modernisieren, denn die nachfolgenden Generationen X und Y streben nach einem Sinn ihrer Aufgaben.

Um New Work umzusetzen, muss man zunächst verstehen, dass der Grundgedanke von New Work ist, es Menschen zu ermöglichen, einen Sinn in ihrer Arbeit zu finden.

Dies kann erreicht werden, indem man es einem jedem ermöglicht, selbstorganisiert zu arbeiten und seine jeweils persönlichen Ziele zu verfolgen, welche einen intrinsisch motivieren. Um dies zu erreichen, ist es wichtig die richtigen Strukturen zu schaffen. Organisationale Hierarchien sollten abgebaut werden und Organisationen sollten sich hin zu einer Netzwerkorganisation transformieren, da Kontrolle und Micromanagement von Aufgaben Selbstorganisation zerstören und man somit seine eigenen Ziele auch nicht verfolgen kann.

Damit Mitarbeiter ihre eigenen Ziele verfolgen und sich somit intrinsisch motivieren können, müssen also entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Einen Beitrag hierzu können beispielsweise Objectives und Key Results (OKR) liefern. Ein Management Framework, welches erlaubt, Ziele sowohl bottom up als auch top down zu setzen. Dieser wechselseitige Zielsetzungsprozess ermöglicht eine Identifikation mit den Zielen und kann zugleich für intrinsische Motivation sorgen.

Zuletzt muss sich die Denkweise hinsichtlich Führung ändern. Die Aufgabe eines Managers ist es nicht mehr schlicht Aufgaben zu delegieren, um diese anschließend zu kontrollieren. Er sollte stattdessen wie eine Coach und Mentor agieren. Moderne Führung besteht aus selbstorganisierten Teams, welche von  Führungspersonen befähigt und unterstützt wird.

Agile Steuerung mit OKR

4 Ausgangsdimensionen für New Work - Der Ansatz von Detecon

Detecon, die Beratungssparte von Telekom, definiert vier Ausgangsdimensionen für New Work, die alle relevant sind und zusammen als Gesamtbild gestaltet werden müssen: People, Places, Tools und Principles & Regulations. Diese vier Komponenten müssen zur Strategie des Unternehmens passen, um eine neue Kultur zu erschaffen, welche Wandel fördert, ermöglicht und Silos aufbricht. Im Zentrum steht die Ausrichtung der Arbeitsumgebung an den Aufgaben der Mitarbeiter um ein Umfeld von Individualität, Flexibilität, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration zu schaffen. Des Weiteren ändern sich die Erwartungen der Kunden. Es gibt verschiedene New Work Instrumente, die bei dieser Transformation helfen. Jedes Unternehmen muss das passende Konzept zur implementierung finden. In der Organisation können folgende drei Rollen helfen:

  • Enabler: New Work muss im Unternehmen etabliert sein, damit Mitarbeiter an kreativen neuen Geschäftsideen arbeiten können
  • Katalysator: New Work schafft ein gemeinsames Werteverständnis, welches das Fundament für die neue und agile Zusammenarbeit ist. (New Work Prinzipien und Bausteine)
  • Bindeglied: bei jeder Teilung der Einheiten, sollen die grundlegenden Prinzipien von New Work weitergegeben werden. Dies Ermöglicht eine Zusammenarbeit innerhalb verschiedener Einheiten.

Exemplarische New Work Instrumente

Es gibt viele Instrumente und Rahmenwerke, um New Work in deinem Unternehmen umzusetzen. Für jedes Unternehmen gibt es unterschiedliche Ansätze. Deshalb haben wir eine Liste möglicher Instrumente zusammengestellt.

Werkzeuge für die digitale Zusammenarbeit

Beschreibung: Dabei handelt es sich um Software und Plattformen, die die nahtlose Kommunikation, Zusammenarbeit und das Projektmanagement in verteilten Teams erleichtern.
Beispiele: Slack, Microsoft Teams, Zoom, Trello und Asana.
Vorteile: Sie überbrücken geografische Unterschiede, verbessern die Kommunikation in Echtzeit und fördern eine Kultur der Zusammenarbeit.

Flexible Arbeitsregelungen

Beschreibung: Darunter fallen verschiedene Arbeitsmodelle wie Fernarbeit, Gleitzeit und verkürzte Arbeitszeiten.
Vorteile: Sie gehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Beschäftigten ein, verbessern die Work-Life-Balance und können zu einer höheren Produktivität führen.

Plattformen für kontinuierliches Lernen

Beschreibung: Online-Plattformen und -Tools, die das kontinuierliche Lernen, die Entwicklung von Fähigkeiten und die berufliche Weiterentwicklung erleichtern.
Beispiele: Coursera, Udemy, LinkedIn Learning.
Vorteile: Sie sorgen dafür, dass die Beschäftigten immer auf dem neuesten Stand der Branchentrends, Technologien und Fähigkeiten sind.

Feedback- und Bewertungstools

Beschreibung: Digitale Plattformen, die den Feedbackprozess vereinfachen und ihn transparenter, regelmäßiger und konstruktiver machen.
Beispiele: 360-Grad-Feedback-Tools, Leistungsmanagement-Software.
Vorteile: Sie fördern eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, der Transparenz und der offenen Kommunikation.

Plattformen für Wohlbefinden und psychische Gesundheit

Beschreibung: Tools und Plattformen, die die psychische Gesundheit, das Wohlbefinden und die Stressbewältigung fördern.
Beispiele: Headspace, Calm, Employee Assistance Programs (EAPs).
Vorteile: Sie fördern das Wohlbefinden der Mitarbeiter, reduzieren Burnout und erhöhen die allgemeine Arbeitszufriedenheit.

Zielgerichtetes Projektmanagement

Beschreibung: Strategien und Instrumente, die Projekte auf den übergeordneten Zweck und Auftrag der Organisation abstimmen.
Vorteile: Sie stellen sicher, dass Aufgaben und Projekte mit der Vision des Unternehmens übereinstimmen, was zu mehr Motivation und Engagement führt.

Inklusive Kommunikationsplattformen

Beschreibung: Werkzeuge, die sicherstellen, dass jedes Teammitglied unabhängig von seinem Standort oder seiner Rolle gleichberechtigt mitreden und seine Erkenntnisse mitteilen kann.
Beispiele: Intranetplattformen, Unternehmensforen und Vorschlagsboxen.
Vorteile: Sie fördern eine Kultur der Inklusion, der Vielfalt und des gegenseitigen Respekts.

Adaptives Führungstraining

Beschreibung: Trainingsprogramme und Workshops, die sich auf die Entwicklung von Führungskompetenzen konzentrieren, die für das neue Arbeitsumfeld geeignet sind.
Vorteile: Sie bereiten Führungskräfte darauf vor, vielfältige Teams zu managen, mit Unsicherheiten umzugehen und mit Einfühlungsvermögen und Weitblick zu führen.

Fazit: Die New Work Revolution annehmen

Da die Grenzen zwischen Technologie, Arbeit und Leben immer mehr verschwimmen, bietet das Paradigma der Neuen Arbeit einen Fahrplan für die Zukunft. Es ist ein Aufruf zum Handeln für Unternehmen und Fachkräfte, um sich in dieser schönen neuen Welt weiterzuentwickeln, anzupassen und zu gedeihen. Sich die Prinzipien von New Work zu eigen zu machen, ist nicht nur ein strategischer Schachzug, sondern auch ein Bekenntnis zu einer erfüllenderen, zielgerichteten Arbeitswelt.

FAQs zu New Work

Was ist New Work?

New Work ist ein modernes Konzept, das die sich entwickelnde Dynamik der Arbeit im heutigen digitalen Zeitalter darstellt. Es legt den Schwerpunkt auf Flexibilität, Autonomie, zielgerichtete Tätigkeiten und die Verbindung von Technologie und menschlicher Zusammenarbeit.

Wer hat den Begriff "New Work" geprägt?

Der Begriff "New Work" wurde von Prof. Dr. Frithjof Bergmann in den späten 1970er Jahren als Reaktion auf die sozioökonomischen Veränderungen jener Zeit eingeführt.

Warum ist New Work heute relevant?

Mit dem technologischen Fortschritt, der Globalisierung und den veränderten Ansprüchen der Arbeitskräfte werden die traditionellen Arbeitsmodelle in Frage gestellt. New Work bietet einen Rahmen, der sich an den aktuellen Bedürfnissen orientiert und Flexibilität, Sinnhaftigkeit und technologische Integration in den Vordergrund stellt.

Welchen Nutzen hat New Work für Unternehmen?

Unternehmen, die das New-Work-Modell anwenden, können auf einen globalen Talentpool zurückgreifen, ihre Produktivität steigern, Kosten sparen, das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden verbessern, Innovationen fördern und eine widerstandsfähige Struktur aufbauen.

Geht es bei New Work nur um Telearbeit?

Nein, Fernarbeit ist zwar ein Bestandteil von New Work, aber das Konzept ist breiter angelegt. Es umfasst verschiedene Aspekte wie Autonomie, zielgerichtete Aufgaben, kontinuierliches Lernen, technologische Integration und vieles mehr.

Wie können Unternehmen auf das neue Arbeitsmodell umsteigen?

Unternehmen können damit beginnen, eine Kultur des Vertrauens zu fördern, Flexibilität anzubieten, Technologien zu integrieren, kontinuierliches Lernen zu fördern und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und zielgerichtete Aufgaben zu betonen.